Die Nacht der 1000 Lichter am 31.10.2018 in Sankt Martin startet um 19.30 Uhr (Ende: ca. 21.30 Uhr).
Zu Allerheiligen gedenken wir nicht nur der bekannten Heiligen, sondern auch der "Alltags-Heiligen". Jener, die im Verborgenen Gutestun und so die Welt heller machen. Der Lichterglanz der Nacht der 1000 Lichter weist darauf hin, dass es das "Heilige" auch in meinem persönlichen Leben gibt - und nur darauf wartet, entdeckt zu werden. Das Kloster St. Martin lädt wieder dazu ein, in eine besondere Atmosphäre einzutauchen.
ACHTUNG: Das Abendgebet in St. Michael um 19.00 Uhr entfällt!
Am Sonntag, dem 7. Oktober 2018, feierten wir gemeinsam den 80. Geburtstag unseres Vikars Pater Hermann Gutwenger. Sein bewegtes Leben nahm seinen Ausgang im kleinen Osttiroler Ort Innervillgraten, wo er am 23. September 1938 geboren wurde. Nach der Volksschule besuchte er das Gymnasium in Hall und studierte auch in Holland und England, wo er in den Orden der St. Josefs Missionare eintrat. 1963 wurde Pater Hermann zum Priester geweiht. Es folgten 15 Jahre als Missionar in Uganda, 13 Jahre in Brixen und 13 Jahre im Missionshaus der Josefs Missionare in Absam. Seit nunmehr fast 20 Jahren ist Pater Hermann als Seelsorger in unserer Pfarre tätig und uns allen sehr ans Herz gewachsen. Lieber Hermann, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und viel Glück und Gesundheit für die Zukunft!
Wir feiern den Feiertagsgottesdienst am Platz vor der Volksschule, anschließend findet bei gutem Wetter die Fronleichnamsprozession statt.
Danach laden wir alle recht herzlich ins Vereinshaus zu unserem Pfarrfest ein, das wir traditionell am Fronleichnamstag feiern.
Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Auch für die Kinder ist wieder der Spielebus vor Ort.
Wir freuen uns auf Sie!
"Auch in unseren bewegten Zeiten erinnert uns das Geheimnis der Menschwerdung Gottes daran, dass er uns immer entgegenkommt und dass er der Gott-mit-uns ist, der auf den oft staubigen Straßen unseres Lebens wandelt und auf unsere verzehrende Sehnsucht nach Liebe und Glück eingeht, indem er uns zur Freude beruft. Bei aller Unterschiedlichkeit und Einzigartigkeit jeder persönlichen oder kirchlichen Berufung geht es darum, dieses Wort, das uns von oben ruft, zu hören, zu erkennen und zu leben. Zugleich erlaubt es uns, unsere Talente zu entfalten. Es macht uns auch zu Heilswerkzeugen in der Welt und weist uns so den Weg zur Fülle des Glücks."
Wenn Sie die gesamte Botschaft von Papst Franziskus lesen möchten, klicken Sie auf "Mehr dazu"...
Mit der bekannten Bitte „Einen ZehntelCent pro unfallfreiem Kilometer für ein MIVA-Auto“ zu spenden, wendet sich die österreichische MIVA an die Autofahrerinnen und Autofahrer. Mit dem Erlös der ChristophorusAktion werden Fahrzeuge in den ärmsten Regionen der Welt finanziert und so Projekte in den Bereichen Pastoral, Medizin und Entwicklung unterstützt. Die MIVA ist ein katholisches Hilfswerk.
Im Fokus steht diesmal die Demokratische Republik Kongo. In der südöstlichen Provinz Katanga ist seit vielen Jahren der österreichische Priester Johann Kiesling, ein Salesianer Don Boscos, im Einsatz.
Am Freitag nach Fronleichnam starteten wir in einem voll besetzten Bus und einem zusätzlichen PKW zum Freizeitpark Ruhpolding in Bayern.
Der Seelsorgeraum bedankt sich mit dem jährlichen Mini-Ausflug bei allen treuen und fleißigen Ministrantinnen und Ministranten für ihren Dienst am Altar.
48 Kinder und 11 Begleitpersonen mit Pfr. Franz und Pastoralassistent Gerold konnten diesen Tag bei angenehmem Wetter genießen.
Die Taufkapelle der Don-Bosco-Schwestern im Schloss Wohlgemutsheim in Baumkirchen wird 500 Jahre alt. Wir feierten dies rund um den Dreifaltigkeitssonntag, dem Patrozinium unserer Kapelle.
Das war unser Festprogramm, klicken Sie auf MEHR DAZU.
In der Woche vom 11. bis 18. Sep. 2017 lädt Pfr. Franz Angermayer alle Interessierten ein, an einer Pilgerreise ins Heilige Land teilzunehmen.
Anmeldung bis 30. April 2017 möglich.
Einige Reiseziele: See Genesaret mit Bootsfahrt; Berg der Seligpreisungen; Brotvermehrungskirche; Kana; Kafarnaum; Nazaret; Jerusalem ...
Selig, die arm sind vor Gott; denn ihnen gehört das Himmelreich.
Selig die Trauernden; denn sie werden getröstet werden.
Selig, die keine Gewalt anwenden; denn sie werden das Land erben.
Selig, die hungern und dürsten nach der Gerechtigkeit; denn sie werden satt werden.
Selig die Barmherzigen; denn sie werden Erbarmen finden.
Selig, die ein reines Herz haben; denn sie werden Gott schauen.
Selig, die Frieden stiften; denn sie werden Söhne Gottes genannt werden.
Selig, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden; denn ihnen gehört das Himmelreich.
Selig seid ihr, wenn ihr um meinetwillen beschimpft und verfolgt und auf alle mögliche Weise verleumdet werdet.
Mt. 5,3 - 5,11
November2019
Dass im Nahen Osten, wo unterschiedliche religiöse Gemeinschaften den gleichen Lebensraum teilen, ein Geist des Dialogs, der Begegnung und der Versöhnung entsteht.
Dezember 2019
Dass jedes Land eine gesicherte Zukunft der Jüngsten – besonders derer, die Leid tragen – zur Priorität erklärt und dementsprechend die notwendigen Schritte unternimmt.
Videobotschaft des Papstes zur Erklärung des Gebetsanliegens
Röm.-kath. Pfarramt Gnadenwald
Nr. 26
6069 Gnadenwald
Österreich
Tel.: +43 5223 48133
Das Kloster Sankt Martin befindet sich am berühmten Jakobsweg. Klosterkirche steht weiterhin allen Pilgern und Gläubigen offen, jedoch mussten wir leider den Beherbungsbetrieb mit 1. Mai 2019 aus wirtschaftlichen Gründen einstellen. Danke für Ihr Verständnis!
Hier finden Sie alles, was in unserer Pfarrgemeinde auf den ersten Blick verborgen ist.
Wie es schon Jesus sagte: "... sucht, dann werdet ihr finden..." Mt 7,7