Am 18./19. März 2017 wählte die Gnadenwalder Pfarrgemeinde den Pfarrgemeinderat neu.
Folgende KandidatInnen wurden für die kommende PGR-Periode (2017 bis 2022) gewählt:
Eva Canaval
Agnes Erhart
Veronika Heiß
Anna Hintner
Elisabeth Knapp
Gertraud Steinlechner
Cornelia Winkler
Ulrich Mayerhofer
Hansjörg Penz
Michael Plank
Nicolaus Pomaroli
Danke allen, die an der Wahl teilgenommen haben und besonders den Mitgliedern des neuen Pfarrgemeinderats! Herzlichen Glückwunsch und den Neuen ein herzliches Willkommen!
Ein großes DANKE an alle ausgeschiedenen Pfarrgemeinderäte für ihr großes - oft jahrzehntelanges - Engagement und ihren Einsatz für die Pfarrgemeinde!
Am 29. Jänner 2017 stellten sich die Erstkommunionkinder im Gottesdienst vor und bekamen von der Pfarre bereits traditionell eine Kinderbibel geschenkt.
Nach der Messe findet eine Pfarrversammlung mit Pfarrcafé im Vereinshaus statt. In diesem Rahmen stellte der Pfarrgemeinderat die Arbeit der letzten PGR-Periode (2012-2017) vor.
Danke fürs Dabei-Sein!
Am 11. März 2018 wurde in Koproduktion von ORF und ZDF aus unserem Seelsorgeraum der Sonntagsgottesdienst live im Fernsehen übertragen.
Aufgrund der Sendezeit beginnt der Gottesdienst bereits um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche Mils!
DANKE allen, die in irgendeiner Weise mitgeholfen haben, dass diese Übertragung gelingen konnte und natürlich auch allen Mitfeiernden.
Der Gottesdienst kann auf der Homepage des ORF nachträglich angeschaut werden (unten stehenden Link anklicken).
Unter MEHR DAZU finden Sie noch einige Fotos rund um die TV-Messe...
In seinem Apostolischen Schreiben "Gaudete et exultatis" (Freut euch und jubelt) schreibt Papst Franziskus über die Berufung zur Heiligkeit für alle Christen.
Er beschreibt anhand der Seligpreisungen einen Weg zur Heiligkeit.
Im Herzen arm sein, das ist Heiligkeit.
Mit demütiger Sanftmut reagieren, das ist Heiligkeit.
Mit den anderen zu trauern wissen, das ist Heiligkeit.
Voll Hunger und Durst die Gerechtigkeit suchen, das ist Heiligkeit.
Mit Barmherzigkeit sehen und handeln, das ist Heiligkeit.
Das Herz rein halten von allem, was die Liebe befleckt, das ist Heiligkeit.
Um uns herum Frieden säen, das ist Heiligkeit.
Jeden Tag den Weg des Evangeliums annehmen, auch wenn er Schwierigkeiten mit sich bringt, das ist Heiligkeit.
Wenn Sie das ganze Schreiben lesen wollen, klicken Sie auf unten stehenden Link.
Zum Bußgottesdienst in der Fastenzeit laden wir alle Interessierten aus dem Seelsorgeraum herzlich ein nach Mils zu kommen. Der Bußgottesdienst am Donnerstag, dem 15. März 2018, beginnt um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Mils.
Ab 18.00 Uhr besteht die Möglichkeit das Sakrament der Buße/Beichte zu empfangen.
Es wäre schön, wenn viele dieses Angebot der Einkehr und der Besinnung, aber auch der Gemeinschaft im Seelsorgeraum annehmen würden!
Am Sonntag, 21. Jänner und am Sonntag, 18. Februar lädt die Berufungspastoral der Diözese Innsbruck zu Einkehrtagen für junge Leute mit Bischof Hermann Glettler ein.
Let's go! – Unter diesem Motto stehen zwei Einkehrtage mit Bischof Hermann Glettler am 21. Jänner und am 18. Februar. Junge Frauen und Männer im Alter von 16-26 Jahren sind eingeladen, sich gemeinsam mit dem Bischof Zeit zu nehmen, um wesentlichen Fragen des Lebens und Glaubens nachzuspüren. Die Einkehrtage wollen Zeit und Raum geben, um Orientierung, Mut und Tipps für ein engagiertes Leben zu finden. Die Frage „Wohin soll`s denn gehen?" stellt sich besonders am Beginn eines neuen Jahres. Sie ist aber auch grundlegende Frage für das Leben: wofür will ich leben, was will ich bewirken, wer begeistert mich, was/wer will ich werden …
Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott.
Im Anfang war es bei Gott. Alles ist durch das Wort geworden, und ohne das Wort wurde nichts, was geworden ist. Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt.
Joh. 1
Dezember 2019
Dass jedes Land eine gesicherte Zukunft der Jüngsten – besonders derer, die Leid tragen – zur Priorität erklärt und dementsprechend die notwendigen Schritte unternimmt.
Jänner 2020
Dass Christen, Angehörige anderer Religionen und alle Menschen guten Willens sich für Frieden und Gerechtigkeit in der Welt einsetzen.
Videobotschaft des Papstes zur Erklärung des Gebetsanliegens
Röm.-kath. Pfarramt Gnadenwald
Nr. 26
6069 Gnadenwald
Österreich
Tel.: +43 5223 48133
Das Kloster Sankt Martin befindet sich am berühmten Jakobsweg. Klosterkirche steht weiterhin allen Pilgern und Gläubigen offen, jedoch mussten wir leider den Beherbungsbetrieb mit 1. Mai 2019 aus wirtschaftlichen Gründen einstellen. Danke für Ihr Verständnis!
Hier finden Sie alles, was in unserer Pfarrgemeinde auf den ersten Blick verborgen ist.
Wie es schon Jesus sagte: "... sucht, dann werdet ihr finden..." Mt 7,7