Der Fastenhirtenbrief 2019 von Bischof Hermann ist mit "Kirche ist Weggemeinschaft" überschrieben.
Jesus war unterwegs. Eine Kirche, die vom Pulsschlag des gegenwärtigen Herrn lebt, muss sich immer
neu auf den Weg machen. Mit ihm und mit den Menschen. Geht! Es ist die erste Aufforderung aus
meinem bischöflichen Leitwort: Geht, heilt und verkündet! Kirche ist in der Nachfolge des Herrn
immer Weggemeinschaft. Sie ist von ihrem Wesen her synodal. Dieses Verständnis von Kirche hat
das Zweite Vatikanische Konzil mit dem Begriff pilgerndes Volk Gottes wieder aufgegriffen. Die
Metapher des Unterwegsseins bringt das dynamische Moment zur Geltung, die Befreiung aus jeder
Form spiritueller und geistiger Erstarrung. In einer bewusst gelebten Weggemeinschaft sind wir als
Kirche ein wirksames Zeichen und Werkzeug für die innigste Vereinigung mit Gott wie für die Einheit
der ganzen Menschheit (LG 1). Die lebendige Mitte dieser solidarischen Weggemeinschaft, die
niemanden ausschließt, ist Jesus selbst. Vertiefen wir unseren Blick auf sein Leben und seine Mission...
Klicken Sie auf den Download, um den gesamten Hirtenbrief zu lesen.
Am Samstag, dem 2. Februar 2019, beginnt um 12.00 Uhr der Diözesane Gebetsnachmittag für geistliche Berufungen in der Servitenkirche in Innsbruck, wo auch der Reliquienschrein der "jungen" Heiligen Elisabeth von Dijon (Karmelitin) auf seiner Tour durch Österreich verehrt werden kann.
um 17.30 Uhr schließt der Gebetsnachmittag mit einer Hl. Messe mit Bischof Hermann Glettler, der auch den Blasiussegen spenden wird, ab. Für das Programm des Gebetsnachmittags klicken Sie auf "Programm Gebetsnachmittag", um mehr von der Hl. Elisabeth von Dijon zu erfahren, auf "MEHR DAZU".
Aus unserem Seelsorgeraum konnten wir heuer 39 Weihnachtspackln für die Gefangenen nach Innsbruck bringen.
Wir danken allen SpenderInnen der Weihnachtspackln, die ein offenes Herz für die Gefangenen hatten und den Menschen, mit denen niemand etwas zu tun haben will, dadurch an Weihnachten ein bisschen Freude und Hoffnung schenkten.
Das waren in Mils 25, in Gnadenwald 6 und in Baumkirchen 8 Menschen/Familien. Vergelt's Gott!
18. Dez. 2019, 08:00 Uhr
Pfarrkirche Baumkirchen
Schülergottesdienst
Hl. Messe vor Weihnachten in der Pfarrkirche
21. Dez. 2019, 06:00 Uhr
Pfarrkirche Baumkirchen
RORATE
Krippenrorate mit Erzbischof Alois Kothgasser und den "Baumkirchner Anklöpflern"
Anschließende …
24. Dez. 2019, 16:00 Uhr
Pfarrkirche Baumkirchen
Messen am Hl. Abend
16:00 Kinderweihnacht in der Pfarrkirche
21:00 Mette bei der Tirolkapelle
22:00 Christmette in der …
Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott.
Im Anfang war es bei Gott. Alles ist durch das Wort geworden, und ohne das Wort wurde nichts, was geworden ist. Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt.
Joh. 1
Dezember 2019
Dass jedes Land eine gesicherte Zukunft der Jüngsten – besonders derer, die Leid tragen – zur Priorität erklärt und dementsprechend die notwendigen Schritte unternimmt.
Jänner 2020
Dass Christen, Angehörige anderer Religionen und alle Menschen guten Willens sich für Frieden und Gerechtigkeit in der Welt einsetzen.
Videobotschaft des Papstes zur Erklärung des Gebetsanliegens
Röm.-kath. Pfarramt Baumkirchen
Schloßstr. 1
6121 Baumkirchen
Österreich
Tel.: +43 5224 52963
Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit und möchten hier auf ihre zahlreichen Angebote verweisen. Zusätzlich finden Sie ausgewählte Angebote der Don Bosco Schwestern in unserer Terminliste bzw. unseren News.
Hier finden Sie alles, was in unserer Pfarrgemeinde auf den ersten Blick verborgen ist.
Wie es schon Jesus sagte: "... sucht, dann werdet ihr finden..." Mt 7,7